< Zurück

Gelungener Auftakt von «Kultur im BLU»

Unter dem Titel «Reflexionen zum Elementaren» hat an der GHG Maurini in Mörschwil die erste Veranstaltung der Reihe «Kultur im BLU» stattgefunden. Gezeigt wurden keramische Arbeiten, anschliessend sorgte die überregional bekannte Elias Bernet Band für Begeisterung. Die gelungene Mischung von Ruhigem und Bewegten prägten dieser Abend und machten ihn zum Erfolg.

In unserem hauseigenen Restaurant BLU bieten wir seit Kurzem nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch kulturelle Leckerbissen an – zum Beispiel Ausstellungen und Konzerte. Unter dem Label «Kultur im BLU» stand am 23. August 2024 der erste dieser Anlässe auf dem Programm.

Die Vernissage mit dem Titel «Reflexionen und Elementaren» war mit 150 Personen gut besucht. Zwei Kunstschaffende, Sylvia Dietrich-Federer Susi Stehle-Kühne, präsentierten ihre keramischen Arbeiten und trugen ihre Gedanken dazu vor. Begleitend offerierte das BLU-Team den Gästen einen reichhaltigen Apéro. Zudem präsentierte die Elias Bernet Band ihr breites Repertoire an Blues- und Boogie-Woogie-Klängen. Die Stimmung war bestens und die Gäste liessen sich von den temporeichen Tönen mitreissen. Besonders war, im Konzert einige Eckpunkte der Ausstellung wieder zum Vorschein kamen, beispielsweise der Bezug zu den Elementen Feuer und Erde.

Alle Veranstaltungen von «Kultur im BLU» sind öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei. Kulturschaffende aus der Region Ostschweiz erhalten dank diesem neuen Angebot die Möglichkeit, einem grösseren Publikum einen Einblick in ihr Schaffen zu präsentieren.

Hinweise
Die Ausstellung «Reflexionen zum Elementaren» im Restaurant BLU bleibt noch bis Ende September 2024 bestehen.
Am 26. September 2024 findet von 16.30 bis 18.30 Uhr ein öffentliches Gespräch mit den beiden Künstlerinnen statt.

Mehr zu Künstlerinnen:
www.gebrannte-erde.ch

Mehr zur Veranstaltungsreihe der GHG Maurini:
www.kultur-im-blu.ch